Addresse:
Genusswelt.ch, Pilatusstr. 16, 5737 Menziken
Öffnungszeiten:
Montag-Samstag
13:00 - 22:00 Uhr
Sonntag
Geschlossen
Entstanden ist das Getränk im späten 18. Jahrhundert im Val-de-Travers im Kanton Neuenburg. Es wurde ursprünglich als Arznei entwickelt. Absinthe avancierte in Frankreich des 19. Jahrhunderts zur populärsten Spirituose und war eng mit der Bohème verbunden. Bekannte Künstler wie Vincent van Gogh, Henri de Toulouse-Lautrec und Charles Baudelaire konsumierten Absinthe. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde er in den meisten europäischen Ländern verboten. Traditionell wird ein spezieller perforierter Löffel mit einem Stück Zucker auf das Glas gelegt, welches den Absinthe enthält. Eisgekühltes Wasser wird über den Zucker in das Glas gegossen. Dabei entsteht eine milchige Trübung, weil sich die ätherischen Öle und andere Bestandteile im verdünnten Alkohol nicht mehr lösen. Das heute manchmal praktizierte Anzünden ist nicht Teil des traditionellen Rituals.
Diese verpackten Zuckerwürfel sind für Absinthe und das Bonnecaze-Haus in Europa etikettiert und werden in Cafés und Bistros in ganz Europa verwendet. Diese gepressten Zuckerwürfel sind die perfekte Art, Ihren Absinthe zu versüssen.
Jede Packung enthält 2 Zuckerwürfel aus Rübenzucker.
Enthält 20 Packungen à 2 Zuckerwürfeln
Wir sind ein reiner Onlineshop und besitzen kein Ladenlokal!
Bei Fragen oder Beanstandungen kontaktieren Sie uns doch bitte per Mail.
Öffnungszeiten:
Montag-Samstag
13:00 - 22:00 Uhr
Sonntag
Geschlossen